Zeichen sind immer und überall: von der Verkehrsampel bis zur (gefälschten?) Markenware, von der Tätowierung bis zum Passfoto, von den Farben der politischen Parteien bis zur Körpersprache, vom Geldschein zum Kunstwerk. Moderne Medien sind nimmermüde globale Zeichenschleudern.In diesem Tage/Nacht-Buch protokolliere ich meine semiotischen Abenteuer, Assoziationen und Delirien, die Lust und Last der Zeichen und der Zeichentheorie.
Koppelius on Signs & Symbols
Signs are ubiquitous, from traffic lights to (fake) branded goods, from tattoos to passport photos, from body language to dollar bills to artwork. Modern media is a hyperactive machine churning out signs relentlessly....
Sunday, October 12, 2025
Tuesday, September 26, 2023
Afraid of Artificial Intelligence? Take a Hike or watch a Movie?
Innovation evokes mistrust, fear and resistance. Even the invention of natural languages was controversial, why should the rise of artificial intelligence be any different? When the first cave dweller uttered "Hey, grandma teach me grammar", the silent majority shuddered "Language? This is the end of the world as we know it!"
Following the same pattern the first cave paintings led to the rise of iconoclasts: "Thou shalt not make unto thee any image!" - "Do not paint the devil on the wall!" “A painting of an armchair is a good-for-nothing. You can't even sit on it.”
It is therefore no surprise that writing was rejected by highbrow, lowbrow and middlebrow defenders of oral communication. A mockingly raised eyebrow, an affectionate smile or a cynical grin, volume, intonation, timbre and so much more is lost, when we tie up face-to-face communication into the corset of writing. That's why some of us sprinkle emojis like parmesan over pasta in our text messages. Furthermore, writing enables the pretence of knowledge. Even fools can use other people's feathers to adorn themselves.
Literature is the paradise of liars. Million vacationers on beach lounges reading the same crime novel over and over again. Serial killers are especially popular. Ah, les belles lettres.
The opposition to theatre is as old as theatre itself. Actors are professional fakers who put themselves on display for the gawking audience. Theatre is a peep show, nothing but deception, lies and fraud. The plots of the ancient plays? Sex & Crime! Look at Oedipus (better: don’t look). His parents abandoned him as a baby in the wilderness to be eaten by wild animals. He survives, kills his father, sleeps with his mother, fathers four children with her, and then stabs out his own eyes. Any further questions?
The cinema? A dream factory. Thou shalt not make unto thee any images – especially not moving ones! - Television? The most dangerous drug in the house until the arrival of computers. Consequently the Internet is the worst plug-in-drug ever. The digital whole is more heinous and harmful than the sum of its parts. A dreamless dream, in the words of Adorno, a nightmare factory.
Now, after decades of foreplay, artificial intelligence has become the hottest fad and newest foe. As expected, the doomsday prophets are howling again. Cheap software beats the chess world champion, - fine with me. My psychiatrist is an emotionally intelligent app, - so be it; at least someone is listening to you. We have become remote-controlled consumer-zombies obediently dancing to the algo-rhythm of buy this, buy that, buy more - more - more. Just quit your prime membership.
I fully realize that this is a very naive take on the challenges of AI. To get a glimpse of the dark side of the new power that will be with us , I watched Spielberg's movie Minority Report again. The film was released in 2002 and is based on a story by Philip K. Dick published in 1956. This led me to conclude that the drug-fuelled paranoia of the past may have become the digital reality of today.
Sunday, September 24, 2023
AI oder IA? Die künstliche Intelligenz und wir. Anmerkungen aus der Sicht der Humanities.
„Künstliche Intelligenz ist in aller Munde“, hab’ ich im Radio gehört und sofort an meine Zahnärztin gedacht. Wie jede radikale Neuerung ruft auch die Künstliche Intelligenz Misstrauen, Ängste und Gegner*innen hervor.
Schon die Entwicklung der Sprache war vermutlich umstritten. Als der erste Urmensch „wir sollten endlich sprechen lernen!“ gesagt hat, haben ein paar Ängstliche still gedacht „Das ist das Ende!“ Mit den Bildern entstanden die Bilderstürmer: „Du sollst Dir kein Bild machen!“ - „Mal nicht den Teufel an die Wand!“ Bei einem antiken Philosophen findet man den pragmatischen Gedanken, ein gemalter Sessel sei ein Nichtsnutz, auf dem man nicht einmal sitzen kann.
Die Erfindung der Schrift wurde wiederum von den Verteidigern des Mündlichen abgelehnt. Mit dem Schreiben komme die Vorspiegelung von Wissen. Ab-Schreiber schmücken sich mit fremden Federn. Verschriftlichung bedeutet zudem radikale Reduktion. Lautstärke, Tonfall, Lautfärbung, liebevolles Lächeln oder zynisches Grinsen, – all das geht verloren, wenn wir zwischenmenschliche Kommunikation ins Korsett des Alphabets schnüren. Deswegen streuen wir emojis wie Parmesan über die Pasta in die Text-Nachrichten ein.
Schrift gebiert die sogenannte „Schöne Literatur“, das Paradies der Lügner*innen und Sprachspieler*innen, Taugenichtse und Tunichtgute (Wie gendert man das?). Im Sommer kommt es an den Tag: auf jeder Strandliege Faulenzer*innen, die die immer gleichen Krimis lesen. Besonders beliebt sind Serienmörder*innen. Schöne Literatur.
Theaterfeind*innen warnen seit Jahrtausenden vor den Darsteller*innen und Stücken. Schauspieler*innen seien professionelle Versteller*innen, die sich dem gaffenden Publikum zur Schau stellen. Täuschung, Lug und Betrug. Die Handlungen der ältesten Stücke? Sex & Crime! Eltern, die ihren Sohn als Baby in der Wildnis aussetzen, damit ihn die wilden Tiere fressen. Der Kerl überlebt, erschlägt seinen Vater, geht mit seiner Mutter ins Bett, zeugt mir ihr vier Kinder und sticht sich dann selbst die Augen aus. Sonst noch Fragen?
Das Kino? Eine Traum- und Alptraum-Fabrik. Du sollst Dir kein Bild machen - schon gar kein bewegtes! Fernsehen? Schlimmer als Film. TV ist die gefährlichste Droge im Wohnzimmer, nicht LSD hieß es in den 60er Jahren. Zuletzt das Internet. Das digitale Ganze ist abscheulicher und schädlicher als die Summe der einzelnen Teile. Der gläserne Mensch, die Welt als digitale Blase, die Abgründe des Darknet.
Nach Jahrzehnten der leeren Versprechungen kommt die künstliche Intelligenz in den letzten Jahren ernsthaft ins Spiel. Wie zu erwarten heulen die Weltuntergangs-Propheten wieder auf – und ich bleibe gelassen. Dass jeder Blechtrottel den Schachweltmeister schlägt, - von mir aus. Dass mein Psychiater eine emotional intelligente Software ist, - soll sein; er hört mir wenigstens zu. Dass wir alle ferngesteuerte Konsument*innen geworden sind, die brav im Algo-Rhythmus schwingen und kaufen, kaufen, kaufen – Jammern auf hohem Niveau.
Wenn aber Chatbots Matura-, Seminar-, Masterarbeiten und Dissertationen schreiben, hört sich der Spaß auch für mich auf. In Zukunft werden nur mehr die Dinosaurier ihre akademischen Titel ehrlich erwerben. Der Siegeszug der digitalen Chatbot-Fleckerlteppiche bedeutet mehr als bloß einen Quantensprung des Plagiierens. Manche Politker*innen werden sich darüber freuen, weil ihre händisch zusammengestoppelten Plagiats-Eisberge im Vergleich dazu nicht mehr der Rede wert sind. Aus meiner Sicht könnte der Aufstieg der AI – generierten Texte das Ende der Bildung im traditionellen Sinn bedeuten - zumindest im Bereich der Massenstudien im Feld der diskursiven Wissenschaften. Die Gleichung (pun intended) lautet: Fernstudium + Chatbot = jede/r ist Doktor*in, völlig unabhängig von der Qualifikation.
Was tun? Die Theorie ist einfach, die Praxis schwierig, die Lösung nicht besonders sexy: zurück an die Anfänge von Wissenschaft und Bildung = zurück zum Dialog. Da es keine „natürliche“ Intelligenz mehr erfordert, das Wissen der Welt mit ein paar Mausklicks in „wissenschaftliche“ Texte umzuwandeln, die man gegen einen akademischen Grad eintauschen kann, gibt es nur einen Weg, um festzustellen, was die Maus-Klicker*innen tatsächlich im Kopf haben: persönliche Gespräche. Ich fordere daher die Rückkehr zur schwarzen Pädagogik des „zur Rede Stellens“, natürlich ohne deren dunkle Flecken (Besserwisserei, Autoritätsgefälle, Zwang, Nachplappern etc.).
Sunday, October 22, 2017
Cypher’s Cybersteak oder Die Matrix ist das Opium des Volkes
Friday, October 21, 2016
#MyDailyDylan (8): Dylan, Schopenhauer & the Vice President
Sunday, October 16, 2016
#MyDailyDylan (7): The naked president(s) of the US
Sometimes must have to stand naked."
B. Dylan, It's Alright Ma (I'm only bleeding), Before the Flood (live)
On the other hand: it's all right, Ma! It's life and life only. (B. Dylan)
#MyDailyDylan (6): How to use Fidel Castro's weird beard in a poem
Dylan's Motorpsycho Nightmare is a tongue in cheek nightmare. Dylan at this best, telling us about the adventures of a drifter, who "pounded on a farmhouse, looking for a place to stay".
Following the hobo-cliché, Dylan's first person narrator was (and had to be) "mighty mighty tired" because he had "gone a a long long way."So far, so good, so traditional.
The farmer answers the door and immediately sticks a gun into the intruder's guts. (nice alliteration: gun & guts, scary and gory reality). Being afraid that the drifter might be a psycho or criminal, the farmer
"cocked his rifle
and began to shout
>You're the travelling salesman
That I have heard about<".
Since the drifter pretends to be a "doctor" and a "clean-cut kid" who's "been to college too" (once again: the poetic power of alliterations), the farmer finally offers him a "bed underneath the stove." Of course there are strings attached:
"Just one condition
And you go to sleep right now
that you don't touch my daughter
And in the morning milk the cow!"
Notice: it is "go to sleep", not "go to bed". You don't have to be a Freudian to know what is bound to happen: the drifter will try to seduce the farmer's daughter, or vice versa. Stuck between a rock (the farmer) and a hard place (because of the farmer's daughter) the drifter, who is a clean-cut kid after all, has to find a way out:
"Well, I couldn’t leave
Unless the old man chased me out
’Cause I’d already promised
That I’d milk his cows
I had to say something
To strike him very weird
So I yelled out
>I like Fidel Castro and his beard!<”
Castro's beard really does the magic. The farmer, the psycho in this nightmare, loses it, attacks the drifter and tries to shoot the "unpatriotic rotten doctor commie rat", who crashes head over heels through the window at 100 miles an hour and beats it.